
Kundenorientierung und flexibilität seit 1962
Die Geschichte von HANSA‑FLEX beginnt vor sechs Jahrzehnten in einer kleinen Garage in Achim bei Bremen. 1962 startet der Kaufmann Joachim Armerding mit der Herstellung und dem Vertrieb von Hydraulik-Schlauchleitungen und legt damit den Grundstein für die heutige HANSA‑FLEX AG. In den Folgejahren wächst das Unternehmen zunächst in Deutschland, bevor 1989 die Internationalisierung beginnt. Heute ist HANSA‑FLEX als globales Familienunternehmen mit Auslandsgesellschaften auf allen fünf Kontinenten vertreten.
Die 1960er jahre
1962
Joachim Armerding gründet die Firma „Joachim Armerding Industriebedarf“ und legt damit den Grundstein für die spätere HANSA‑FLEX AG. Als Firmensitz dient seine Garage in Achim bei Bremen. Hier konfektionierte er die ersten Schlauchleitungen an seiner “grünen Werkbank“, die auch heute noch in der Firmenzentrale zu sehen ist.
1965
Die steigende Nachfrage nach Hydraulikschläuchen und das Drängen seiner Kunden führen dazu, dass Joachim Armerding in einer ehemaligen Klempnerei in Bremen seine erste Werkstatt einrichtet. Noch im selben Jahr wird der erste Mitarbeiter eingestellt.
1969
Mitte der 1960er Jahre übersteigt der Jahresumsatz erstmals die Marke von 100.000 DM. In Osnabrück wird die zweite Niederlassung in einer alten Tischlerei eröffnet. Freund und Wegbegleiter Günter Buschmann führt diese Niederlassung und tritt als Gesellschafter ins Unternehmen ein.
Die 1970er jahre
Die 1990er jahre
Gründung HANSA-FLEX Österreich
1995
Im Februar 1995 wurde der Gesellschaftsvertrag der ersten österreichischen HANSA-FLEX Hydraulik GmbH mit Sitz in Linz abgeschlossen. Gesellschafter der neu gegründeten Gesellschaft waren Thomas Armerding und Adalbert Lukesch. Zeitgleich erfolgte die Eröffnung der ersten Niederlassung am Standort Kiefernweg 4 in Linz.
1999
Jürgen Albrecht hat die Geschäftsführung am Standort Wien übernommen.
2002
Die ersten FLEXXPRESS-Fahrzeuge wurden in Österreich eingeführt und gleichzeitig die Niederlassungen in Graz und Innsbruck eröffnet.
2003
In Österreich werden die Standorte Linz und Wien im Zuge einer Fusion zusammengeführt. Mit 45 Mitarbeitenden wird ein Umsatz von über 6 Mio. € erzielt.
2004
X-Code setzt neue Maßstäbe in der Ersatzteilbeschaffung – mit der Eröffnung unserer neuen Niederlassungen in Gerasdorf und Klagenfurt sind wir jetzt noch näher an unseren Kunden.
2009
Mit der Übersiedlung und der Neueröffnung der Zentrale in Linz, die nun auch ein modernes Schulungszentrum der IHA umfasst, wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gesetzt. Bereits 2009 kamen die ersten Container in Österreichs Tunneln zum Einsatz – ein Meilenstein in der Weiterentwicklung moderner Sicherheits- und Infrastrukturstandards.
2010
Adalbert Lukesch tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem engagierten Einsatz hat er maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung beigetragen. Die Gesamtagenden für Österreich übernimmt ab sofort Jürgen Albrecht.
2020
HANSA-FLEX setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit: Mit der ClimatePartner-Zertifizierung und dem schrittweisen Umstieg auf E-Autos leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion unseres CO₂-Fußabdrucks.
2023
Ab sofort recyceln wir Ihre alten Schläuche fachgerecht und umweltschonend. Gleichzeitig freuen wir uns, die Eröffnung unserer neuen Filiale in Wiener Neustadt bekannt zu geben.
So lief es International weiter:
2010 - 2019
Diese themen könnten sie auch interessieren
Management
Der Name HANSA‑FLEX steht seit 1962 für Qualität und Innovation. Trotz der weltweiten Expansion und der stetigen Erweiterung des Produktportfolios befindet sich HANSA‑FLEX auch…
Mehr erfahrenGeschäftsbericht
HANSA‑FLEX ist ein globales Familienunternehmen und einer der weltweit führenden Systempartner für Fluidtechnik. Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir mit über 5.151…
Mehr erfahrenKarriere
Uns bei HANSA‑FLEX verbindet die Leidenschaft für Maschinen und Technik. Suchst du auch stets neue Herausforderungen? Interessierst du dich für Technik und…
Mehr erfahren